Impressum »

Lerne in diesem Impulsvortrag, wie du eine konstruktive Haltung entwickeln sowie Möglichkeiten erkennen und nutzen kannst, Veränderungen flexibler und widerstandsfähiger zu begegnen. Erfahre, wie du gelassen realistische und gleichzeitig wertschätzende Abgrenzungsstrategien entwickeln kannst.

Es ist, wie es ist!

Es sind noch Plätze frei.

Annika Stein
„Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ (Quelle unbekannt)
Wenn du erfahren möchtest, was Resilienz und im Speziellen Akzeptanz und Realitätsbezug bedeutet und wie du dies für deine persönliche Entwicklung nutzen kannst, bist du in diesem Impulsvortrag genau richtig. Du lernst, wie du bestimmte Denk- und Verhaltensweisen verändern und gelassen, realistische und gleichzeitig wertschätzende Abgrenzungsstrategien sowie einen gesunden Umgang mit allem, was zu ändern, aber auch nicht zu ändern ist, entwickelst.

Annika Stein

Jetzt anmelden und dabei sein »

Lernziele:

Du erfährst in diesem Impulsvortrag, wie du dein Vertrauen in den souveränen Umgang mit Herausforderungen stärkst und wirkungsvolle Abgrenzungsstrategien entwickelst. Du verinnerlichst, dass es wichtig ist, das zu akzeptieren, was nicht zu ändern ist oder sich (noch) nicht verändern lässt. Du entwickelst eine lösungsorientierte Haltung, wie du diese Dinge betrachtest und damit umgehst. Dadurch löst sich Stress und du bist zufriedener mit deinen Entscheidungen. Du lernst zudem, dich selbst mehr zu akzeptieren und anzunehmen, wodurch du einen besseren Zugang zu dir selbst förderst und stärkst.

Vorteile, die du hier hast:

Wertvoll: Du steigerst die persönliche Resilienz und beeinflusst damit deine eigene Entwicklung positiv.

Interaktiv: Während und nach dem Impulsvortrag besteht die Möglichkeit, dich mit der Referentin und anderen Teilnehmenden auszutauschen und Fragen zu stellen.

Online: Der Impuls-Vortrag findet online statt, so dass du ganz bequem von zu Hause aus teilnehmen kannst.

Inhalte:

Du erfährst in diesem Impulsvortrag mehr über die allgemeine Bedeutung von Resilienz, erhältst zudem einen kurzen theoretischen Einblick ins Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) sowie zum Antreiber-Modell und einen tieferen Einblick in das jeweilige Kompetenzfeld. Heute geht es darum, was unter Akzeptanz und Realitätsbezug zu verstehen ist.

18:00-19:30 Uhr: Impulsvortrag (Einführung Resilienz plus Themenschwerpunkt)
19:30-20:00 Uhr: offener Austausch

Zielgruppe:

Du triffst hier Menschen, die sich ihrer inneren Antreiber bewusst(er) werden möchten sowie Menschen, die lernen wollen, wie sie gelassen realistische und gleichzeitig wertschätzende Abgrenzungsstrategien entwickeln können.

Gute Gründe,
warum sich deine Teilnahme lohnt:

  • Du erfährst, was Akzeptanz und Realitätsbezug bedeutet und wie du gelassen realistische und gleichzeitig wertschätzende Abgrenzungsstrategien entwickeln kannst.
  • Durch die Entwicklung einer akzeptierenden und konstruktiven Haltung verringert sich Stress und du bist zufriedener mit deinen Entscheidungen.
  • Du erhältst die Möglichkeit, dich mit der Referentin und den Teilnehmer*innen auszutauschen.
  • Die Referentin gibt dir wertvolle Erfahrungen und Tipps weiter.

Jetzt anmelden und dabei sein »

Details auf einen Blick:

Veranstaltungstitel:

Es ist, wie es ist!

Veranstaltungsnummer:

250573

Veranstaltungsform:

Online-Vortrag

Veranstaltungsort:

ONLINE, Online

Termin:

20.03.2025

Dauer:

18:00 - 20:00 Uhr, 2,0 Lerneinheiten an einem Tag

Gruppengröße:

Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt.

Deine Investition:

Standardpreis: 0,00 Euro
Ich unterstütze die Weiterbildung: 29,00 Euro

Hinweise:

Lizenzverlängerung Übungsleiter möglich.

Status:

Es sind noch Plätze frei.

Jetzt anmelden und dabei sein »

Sicher dir schnell einen der limitierten Plätze! Die Vergabe der Teilnahmemöglichkeiten erfolgt - sportlich fair - nach Reihenfolge der Anmeldungen. Eine Teilnahme zu zweit macht doppelt Lust. Erzähl einer Freundin oder einem Freund von dieser Veranstaltung und meldet euch gemeinsam an.