Impressum »

Dieses Seminar gibt dir einen Einblick in die Spiraldynamik® und ihre Umsetzung in das Bewegungskonzept Yoga. Wir betrachten beispielhaft die funktionellen Einheiten Füße, Beine und Hüften und ihre Besonderheiten bezüglich der Ausrichtung.
Die Füße sind unser Fundament für viele Asanas im Yoga, aber auch für alle Standhaltungen in der Gymnastik. Eine stabile Beinachse hilft Fehlbelastungen und Verletzungen vorzubeugen und alle Übungen auf dem Weg zur spiraligen Verschraubung kräftigen die Fuß- Bein und Gesäßmuskulatur und bringen den Rücken in eine gesunde Streckung.  


Wenn du schon Yogaerfahrung hast, kannst du hier spannende Anregungen für dich selbst und für deinen Unterricht mitnehmen.

Yoga meets Spiraldynamik - Standhaltungen

Es sind noch Plätze frei.

Jutta Schüler
Als langjährige Mitarbeiterin habe ich schon viele Fortbildungen zu diesem Thema organisiert und bin fasziniert und begeistert von der Spiraldynamik®. Als anatomisch begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept gibt sie uns eine konkrete Gebrauchsanleitung für den Körper von Kopf bis Fuß.
Das Seminar bietet dir einen Einblick in die Spiraldynamik® und eine beispielhafte Umsetzung in das Bewegungskonzept Yoga. Hier kannst du spannende Anregungen mitnehmen, wie du deinen Körper in den unterschiedlichen Asanas so ausrichten kannst, dass Überlastungen der Strukturen durch Fehlhaltungen vorgebeugt werden und du dich in deiner Yogapraxis weiterentwickeln kannst.

Jutta Schüler

Jetzt anmelden und dabei sein »

Lernziele:

Du bekommst ein besseres Verständnis für das Konzept der Spiraldynamik® und die Bedeutung der Bipolarität und du entwickelst eine Vorstellung für die drei Dimensionen einer Bewegung.

Du lernst das Spiralprinzip als Strukturprinzip kennen, das in der Natur und im menschlichen Körper für Stabilität und Beweglichkeit sorgt. Du lernst die "Bewegungseinheiten" Fuß, Bein und Hüfte kennen und wie sie sich in Form einer dynamischen Spirale organisieren.

Ausgehend von der spiraligen Ausrichtung der Füße erkennst du die Zusammenhänge von Fuß, Knie und Hüfte bei der Betrachtung der Beinachse und ihrer spiraligen Verschraubung. 

Du lernst Haltungen aus dem klassischen Hatha Yoga mit einem neuen Verständnis und mit Achtsamkeit auszuführen.

Vorteile, die du hier hast:

Einzigartig: Dieses Thema findest du in Rheinland-Pfalz nur bei uns

Individuell: Persönliche Betreuung und Tutoring durch die Referentin mit max. 15 Personen

Aus der Praxis für die Praxis - Unsere erfahrene Referentin legt großen Wert auf die direkte Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte

Flexibel: Das Seminar findet nur ein Mal in Rheinland-Pfalz statt.

 

Inhalte:

  • Einführung in das Bewegungskonzept der Spiraldynamik®
  • Einführung in die Anatomie der verschiedenen Gelenke (Fuß, Knie und Hüfte)
  • Übungen zur Umsetzung der spiraligen Ausrichtung der Füße und Beine bis zu den Hüften
  • Bewegungsaufgaben, die die Wahrnehmung verbessern und helfen, falsche Gewohnheiten zu verändern
  • Umsetzung der Erkenntnisse aus der Spiraldynamik® in die Yogapraxis bei verschiedenen Standhaltungen

Zielgruppe:

Du triffst hier Menschen, die sich für das Thema Spiraldynamik® und seine Anwendbarkeit interessieren, aber auch Kursleiter*innen mit Yogaerfahrung, Yogalehrer*innen oder Interessierte aus dem Bereich Yoga, die erfahren wollen, wie sie die Spiraldynamik® sinnvoll und ergänzend in ihrem Fach einsetzen können.

Gute Gründe,
warum sich deine Teilnahme lohnt:

Dieses Seminar bietet dir einen Einblick in die Spiraldynamik® und die Umsetzung in das Bewegungskonzept des Yoga.

Du lernst in einer kleinen Gruppe von max. 15 Teilnehmenden.

Die Referentin korrigiert und unterstützt die Teilnehmer*innen ganz individuell.

Du erlebst eine erfahrene Yogalehrerin und diplomierte Fachkraft Spiraldynamik® intermediate.

Die Erkenntnisse aus dem Seminar kannst du auch in Kursformaten, wie z.B. Pilates-, Rückentraining oder in der Funktionsgymnastik anwenden.

Jetzt anmelden und dabei sein »

Details auf einen Blick:

Veranstaltungstitel:

Yoga meets Spiraldynamik - Standhaltungen

Veranstaltungsnummer:

250107

Veranstaltungsform:

Seminar

Veranstaltungsort:

Mombacher TV, Turnerstr. 31-33, 55120, Mainz

Termin:

08.02.2025

Dauer:

10:00 - 17:00 Uhr, 8,0 Lerneinheiten an einem Tag

Gruppengröße:

Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 12 Personen begrenzt.

Deine Investition:

Standardpreis: 169,00 Euro
Bildungswerk Karte Gold 100%: 0,00 Euro
Bildungswerk Karte Platin: ab 0,00 Euro
No-Show-Gebühr Gold-Status: 84,50 Euro

Förderung durch rheinland-pfälzischen QualiScheck möglich!
Hier klicken für mehr Informationen.
Hier klicken für die Antragsstellung.
Hier kannst du dir eine Anleitung zur Antragsstellung herunterladen, wir unterstützen dich aber auch gerne.

Hinweise:

Teilnehmende im Gold-Status sind verpflichtet, uns 7 Tage vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn zu informieren, falls sie nicht teilnehmen können. Wird dies versäumt, kommt es zur Anwendung der ausgewiesenen No-Show-Gebühr (50 Prozent des Standardpreises).

Lizenzverlängerung Übungsleiter möglich.

Status:

Es sind noch Plätze frei.

Jetzt anmelden und dabei sein »

Sicher dir schnell einen der limitierten Plätze! Die Vergabe der Teilnahmemöglichkeiten erfolgt - sportlich fair - nach Reihenfolge der Anmeldungen. Eine Teilnahme zu zweit macht doppelt Lust. Erzähl einer Freundin oder einem Freund von dieser Veranstaltung und meldet euch gemeinsam an.