

Übersicht...
Aktuelle Veranstaltungen beim Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz
Verfeinere deine Suche, indem du die vielfältigen Filtermöglichkeiten nutzt.
Ort: Montabaur, Veranstaltungsform: Kurs
24.08.2020 - 08.02.2021, 11 Termin/e
20:00 - 21:00 Uhr, 14 Lerneinheiten
7 - 12 Teilnehmer*innen
Bauch, Beine, Po + Rücken
Veranstaltungsnummer: 202324

Sabine Schwickert
In diesem Kurs bist du richtig, wenn du nicht nur deinen Körper in Form bringen und stärken möchtest, sondern auch das Gruppenerlebnis mit gegenseitiger Unterstützung suchst.
Ort: Schifferstadt, Veranstaltungsform: Seminar
12.02.2021, 0 Termin/e
17:00 - 20:00 Uhr, 4 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Thai Yoga-Winterspecial: Entspannen & Auftanken
Veranstaltungsnummer: 200389

Silke Schuster
Thai Yoga ist Meditation in Bewegung und eine achtsame Kunst der Berührung. An diesem Abend bist du eingeladen, dich aus dem vorweihnachtlichen Trubel rauszuziehen, um Körper, Geist und Seele mit Thai Yoga eine Auszeit zu schenken.
Ort: Adobe Connect, Veranstaltungsform: Online-Seminar
20.02.2021, 1 Termin/e
10:00 - 13:00 Uhr, 4 Lerneinheiten
6 - 15 Teilnehmer*innen
Motivation und Abwechslung - Dein Erfolgsrezept für einen lebendigen Kursalltag
Veranstaltungsnummer: 210028

Daniel Schwieder
In diesem Online-Seminar lernst du den idealen Aufbau für Kursprogramme kennen: Vom Kursablauf, über die geeignete Möglichkeit zur individuellen Übungs- und Intensitätsanpassung, bis hin zur Jahresplanung.
Erfahre, wie du frischen Wind in dein Kursprogramm bringen und somit neue Teilnehmer*innen gewinnen kannst!
Ort: Adobe Connect, Veranstaltungsform: Online-Seminar
24.02.2021, 1 Termin/e
18:45 - 21:00 Uhr, 3 Lerneinheiten
5 - 15 Teilnehmer*innen
Gelassen durch den Tag mit Qigong
Veranstaltungsnummer: 210366

Dieter Bund
(angefragt)
Sonnen-Qigong ist eine einfache und sanfte Übungsmethode aus 8 fließenden Bewegungen und Energie fördernden Haltungen. Dieses Gesundheitstraining zielt auf einen wohltuenden Ausgleich zu den Belastungen des Arbeitsalltags hin.
Ort: Schifferstadt, Veranstaltungsform: Workshop
27.02.2021, 1 Termin/e
11:00 - 15:00 Uhr, 5 Lerneinheiten
8 - 20 Teilnehmer*innen
Sturzprävention
Veranstaltungsnummer: 210007

Christine Oehme-Gourgues
Dieser Workshop gibt dir Anregungen und liefert Ideen, wie du das Thema Sturzprävention in eine Bewegungseinheit sowohl im Verein als auch in Seniorengruppen oder der Altenpflege integrieren kannst.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
27.02.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Yoga meets Spiraldynamik® - Thema: Hüfte & Schultern
Veranstaltungsnummer: 210010

Sandy Wiegand
Dieses Seminar bietet einen Einblick in die Spiraldynamik® und ihre Umsetzung in das Bewegungskonzept Yoga. Schwerpunktmäßig betrachten wir die Ausrichtung von Schultern und Hüften in den unterschiedlichen Asanas, vertiefen unser anatomisches Wissen und verbessern unsere innere und äußere Wahrnehmung für eine funktionelle Haltung und Bewegungsausführung.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
06.03.2021, 1 Termin/e
10:00 - 15:00 Uhr, 6 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Frühjahrsputz mit Ayurveda
Veranstaltungsnummer: 210019

Britta Quandt
Dieser Workshop ist für Interessierte, die sich für das Thema Ayurveda und Yoga begeistern und einen rundum entspannten Tag erleben wollen, aber auch für Yogaübende, die ihre eigene Praxis um den ayurvedischen Aspekt erweitern wollen.
Du erkennst die Bedeutung von Ernährung und Bewegung sowie deren Wirkung auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Seminar
13.03.2021, 1 Termin/e
10:00 - 15:00 Uhr, 6 Lerneinheiten
5 - 15 Teilnehmer*innen
Lachen für mehr Lebensfreude
Veranstaltungsnummer: 210044

Sandy Wiegand
Erlerne ein heiteres, ganzkörperliches Übungsprogramm, um die unschätzbare Heilkraft des Lachens zu aktivieren. Das Lachen (wieder)entdecken und nicht mehr dem Zufall überlassen, ist im Grunde einfach. Ziel ist, von einem anfangs gespielten Lachen in das echte spontane Lachen zu kommen. Da unser Gehirn nicht zwischen künstlichem und echtem Lachen unterscheiden kann, stellt sich in jedem Fall Wohlbefinden ein.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
13.03.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
10 - 12 Teilnehmer*innen
Funktionelles Zirkeltraining
Veranstaltungsnummer: 210013

Gabi Fastner
In diesem Seminar werfen wir alte Herangehensweisen über Bord und setzen dafür neue, innovative Trainingsansätze ein.
Freu dich auf einen informativen und schweißtreibenden Tag mit Gabi Fastner.
Ort: Daaden, Veranstaltungsform: Kurs
27.03.2021, 1 Termin/e
13:00 - 17:30 Uhr, 6 Lerneinheiten
6 - 8 Teilnehmer*innen
E-Bike-Kurs für Einsteiger
Veranstaltungsnummer: 210038

Marc Oppermann
(angefragt)
Ein Muss für alle eBike-Fahrer*innen, denn hier erfährst Du von einem Profi-Trainer an einem Tag worauf es beim ebike Fahren ankommt Natürlich werden die Kursinhalte immer wieder an das Leistungsvermögen der Teilnehmer*innen angepasst, darum reicht die Freude am eBike-Fahren und eine einfache körperliche Fitness als Voraussetzung aus.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Workshop
10.04.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
9 - 15 Teilnehmer*innen
Thai Yoga-Workshop: Freiheit für Rücken, Schultern & Nacken
Veranstaltungsnummer: 200200

Silke Schuster
Thai Yoga ist Meditation in Bewegung und eine achtsame Kunst der Berührung. Durch sanfte Dehnungen und achtsame Drucktechniken gönnst du deinem Körper und Geist eine wohltuende Auszeit. Spüre, wie du Entspannung verschenken und annehmen kannst.
Ort: Ober-Olm, Veranstaltungsform: Seminar
24.04.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
9 - 15 Teilnehmer*innen
Die Welt des Yoga und der Faszien
Veranstaltungsnummer: 200591

Eike Hensch
Mit „Sit up – das fasziale Hockertraining“, „Faszien-Yoga“ und „Yin Yoga“ kannst du in diesem Seminar in die Welt der Faszien eintauchen und besondere Yoga-Variationen erleben. Freu dich auf einen entspannten Tag für Körper und Geist.
Ort: Plaidt, Veranstaltungsform: Seminar
24.04.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Schmerzfreier Rücken
Veranstaltungsnummer: 210084

Tina Rehm
In diesem Seminar betrachten wir bestimmte Beschwerdebilder und erarbeiten praktische Übungen, die sich eignen, um Rückenschmerzen effektiv zu begegnen. Du lernst, den Schmerz besser zu verstehen und ein zielgerichtetes Übungsprogramm zu erstellen.
Ort: Montabaur, Veranstaltungsform: Kurs
24.04.2021, 1 Termin/e
13:00 - 17:30 Uhr, 6 Lerneinheiten
6 - 8 Teilnehmer*innen
E-Bike-Kurs für Einsteiger
Veranstaltungsnummer: 210094

Marc Oppermann
Ein Muss für alle eBike-Fahrer*innen, denn hier erfährst Du von einem Profi-Trainer an einem Tag worauf es beim ebike Fahren ankommt Natürlich werden die Kursinhalte immer wieder an das Leistungsvermögen der Teilnehmer*innen angepasst, darum reicht die Freude am eBike-Fahren und eine einfache körperliche Fitness als Voraussetzung aus.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
08.05.2021, 1 Termin/e
10:00 - 16:00 Uhr, 7 Lerneinheiten
6 - 15 Teilnehmer*innen
Natural Skills
Veranstaltungsnummer: 210087

Tina Rehm
In diesem praxisorientierten Seminar spürst du deine eigenen körperlichen Grenzen, wie gut sich natürliche Bewegungen anfühlen und wie du verlernte Bewegungsmuster schrittweise wieder durchführen und anleiten kannst.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
19.06.2021, 1 Termin/e
10:00 - 14:00 Uhr, 5 Lerneinheiten
5 - 12 Teilnehmer*innen
SlingFit®-Training - Reinhängen lohnt sich!
Veranstaltungsnummer: 200613

Harald Diether
Spüre am eigenen Körper, dass sich Reinhängen lohnt und lerne mit dem SlingFit®-Training eine effektive Trainingsmethode kennen, die aufgrund der Instabilität der Schlingen zur Verbesserung der Gelenkstabilität, Haltung und Stärkung des gesamten Körpers führt.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
26.06.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Beckenboden trifft Faszienfaszination
Veranstaltungsnummer: 210088

Sigrid Jassenkoff
Du kannst in diesem Seminar dein Wissen zum Thema Beckenboden und Faszien erweitern und vertiefen und spannende Erfahrungen sammeln. Du erschließt dir damit ein tieferes Verständnis für die faszialen Strukturen deines Körpers.
Veranstaltungsform: Reise
04.07.2021 - 09.07.2021
12 - 18 Teilnehmer*innen
Mit Spaß und Sicherheit - Motorradfahren auf den Traumstraßen der Alpen
Veranstaltungsnummer: 210001

Diverse
Die Mutter aller Bildungswerk-Touren geht auf vielfachen Wunsch der Teilnehmenden jetzt über 6 Tage. Mach ihn wahr, deinen Alpen–Traum, dabei fahren wir nicht nur die bekannten Passstraßen, sondern finden immer wieder auch wenig befahrene, kurvenreiche Nebenstrecken.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
10.07.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
6 - 12 Teilnehmer*innen
Qigong trifft Neurowissenschaften
Veranstaltungsnummer: 210005

Dieter Bund
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht eine bewegte und meditative Qigongpraxis. Dazu gibt es spannende Einblicke in die angewandte Neurowissenschaft. Du erfährst, wie diese Übungen beispielhaft dafür stehen, unser Nevensystem und Gehirn zu verändern und wie sensomotorische Bewegungen auf kognitive Strukturen wirken.
Ort: Ober-Olm, Veranstaltungsform: Seminar
17.07.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Füße in Form
Veranstaltungsnummer: 210105

Sigrid Jassenkoff
Du erfährst in diesem Seminar Wissenswertes zu den häufigsten Fußproblemen und erlernst effektive Selbsthilfemaßnahmen, um Fußprobleme zu lindern, die Beweglichkeit und Kraft deiner Füße zu verbessern und wieder mit mehr Leichtigkeit zu gehen und zu stehen.
Ort: Ransbach - Baumbach, Veranstaltungsform: Kurs
18.07.2021, 1 Termin/e
10:00 - 14:00 Uhr, 5 Lerneinheiten
9 - 12 Teilnehmer*innen
Inlineskaten für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Veranstaltungsnummer: 210046

Joachim Burgard
(angefragt)
Endlich mal ein Angebot, bei dem Erwachsene und Kinder sich gemeinsam den Herausforderungen stellen können. Etwas Mut und gute koordinative Fähigkeiten sind gefragt, wenn man mit den Inline-Skates Spaß haben will. Natürlich haben Schlittschuhläufer eine gute Grundlage, aber - auf dem Eis findet man Anstiege und Gefälle eher selten. Dieser Workshop ist dann genau richtig für dich, wenn du von Profis lernen möchtest, wie man sicherer mit den Skates fährt und es anderen beibringt.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
28.08.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
9 - 15 Teilnehmer*innen
Schmerzfreier Rücken
Veranstaltungsnummer: 210090

Tina Rehm
In diesem Seminar betrachten wir bestimmte Beschwerdebilder und erarbeiten praktische Übungen, die sich eignen, um Rückenschmerzen effektiv zu begegnen. Du lernst, den Schmerz besser zu verstehen und ein zielgerichtetes Übungsprogramm zu erstellen.
Veranstaltungsform: Reise
05.09.2021 - 11.09.2021
24 - 30 Teilnehmer*innen
Die Motorrad-Kult-Tour - eine individuelle Gruppenreise - kein Widerspruch, versprochen!
Veranstaltungsnummer: 210015

Markus Böhm
Bei unserer sogenannten Kult-Tour kann man alte Freunde treffen und neue Bekanntschaften machen. Natürlich wird im 3-Länder-Eck (Italien, Österreich, Schweiz) auch reichlich Motorrad gefahren. Von Pfunds aus kann man je nach Wetterlage über den Rechenpass ins warme Meran oder über die Piller Höhe aufs kühle Timmelsjoch fahren.
Veranstaltungsform: Reise
08.10.2021 - 15.10.2021
26 - 33 Teilnehmer*innen
Wanderwoche auf Mallorca
Veranstaltungsnummer: 201299

Frank Hartmann
Entdecke die traumhafte Ferieninsel Mallorca einmal ganz anders. Beim Landeanflug lässt sich der Charme dieser Insel wegen der vielen typisch mallorquinischen Windräder bereits erahnen. Bei angenehmem Klima gehst du mit uns auf Entdeckungsreise. Unsere erfahrenen Wanderführer zeigen dir die schönsten Plätze auf Mallorca und vermitteln gleichzeitig detailliertes Hintergrundwissen.
Ort: Ober-Olm, Veranstaltungsform: Workshop
09.10.2021, 1 Termin/e
10:00 - 13:00 Uhr, 4 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
M.A.X. Workout - Update 2021
Veranstaltungsnummer: 210095

Nicole Saal
M.A.X.® ist ein hochintensives, 30-minütiges choreographiertes Ganzkörpertraining. In diesem Workshop wird dir diese Trainingsform vorgestellt und in zwei Einheiten erlebst du Intensität und Effektivität dieses Programms am eigenen Körper.