Wir unterstützen dich bei deiner Kursplanung

Wie schreibe ich es?

Kurskonzepte und Kursveröffentlichungen zu formulieren fällt vielen Kursleiter*innen und Kursorganisator*innen schwer. Wir bieten dir hier unsere schnelle Unterstützung an. Lasse dir ein Kurskonzept und die dazu passende Veröffentlichung schreiben. Gerne kannst du den generierten Text im Anschluss auch mit unseren Expertinnen und Experten besprechen. Und nicht vergessen, melde uns deine Kurse. Denn wir fördern deine wertvollen Bildungsinitiativen noch zusätzlich. Die Förderung bietet zahlreiche Vorteile, die eure Bildungsarbeit nachhaltig unterstützen – nicht nur finanziell.

Bevor du startest, kannst du dich hier über unsere Datenschutzerklärung informieren.

Damit du gute Ergebnisse bekommst, haben wir einige Beispiele für gute Anfragen aufgelistet.

Wir empfehlen dir sehr, dich an diesen Anfragen zu orientieren. Denn nur mit einer gut formulierten Anfrage bekommst du auch ein gutes Textergebnis!

  • Wie wäre es direkt mit einem Konzept inklusive Veröffentlichungstext:
    • “Erstelle mir ein Kurskonzept für einen 10-wöchigen Kurs zum Thema ‘Pilates für Anfänger’ mit der Zielgruppe ‘Erwachsene’ und eine passende Veröffentlichung zu diesem Kurs.”
       
  • Oder nur ein Veranstaltungskonzept:
    • “Erstelle ein Konzept für einen Tagesworkshop ‘gesunde Ernährung im Sport’.”
    • “Erstelle ein Konzept für einen sechswöchigen Kurs ‘gesunde Ernährung im Alltag’.”
    • “Erstelle mir ein Kurskonzept für einen 10-wöchigen Kurs zum Thema ‘Einführung in die Sportart Fußball’.” (funktioniert auch für jede andere Sportart)
       
  • Du kannst dir auch ein kombiniertes Konzept erstellen lassen:
    • “Erstelle mir ein Kurskonzept für einen 10-wöchigen Kurs zum Thema ‘Bessere Work-Life-Balance mit Aroha’.”
       
  • Wenn du noch nach einem passenden Thema für einen Kurs suchst:
    • Welche Kursideen hast du für meinen Sportverein mit den Sportarten “Fußball, Leichtathletik, Eltern-Kind-Turnen, Gymnastik” (eure Sportarten-Liste)?
      Ein Zusatz “Sei dabei ruhig mutig.” führt zu auffälligeren Kursthemen.
       
  • Mit dieser Anfrage bekommst du Vorschläge für attraktive Kurstitel:
    • “Erstelle mir fünf spannende Kurstitel zum Thema ‘Programmieren mit Javascript’ für die Zielgruppe ‘Erwachsene ohne Programmierkenntnisse’.”
       
  • Warum sollen die Menschen überhaupt teilnehmen:
    • “Nenne fünf Gründe, die für eine Teilnahme am Workshop ‘Obstbaumschnitt’ sprechen.”
       
  • Wen spreche ich mit meiner Veranstaltung an:
    • “Wer könnte sich für einen Tages-Workshop zu Resilienz interessieren?”
    • “Beschreibe die Zielgruppe für einen Kurs zum Thema ‘Eltern-Kind-Turnen’.”
    • “Beschreibe die Zielgruppe für einen Kurs zum Thema ‘Eltern-Kind-Turnen’ mit Kleinkindern.”
       
  • Die Nennung von Lernzielen ist in der Erwachsenenbildung wichtig:
    • “Nenne fünf Lernziele die in einem Kurs der Erwachsenenbildung zum Thema ‘Einführung in Step-Aerobic’ vermittelt werden. Ein Lernziel soll dabei die Verhaltensänderung betonen.”
       
  • Eine Ausschreibung mit Titel, Zielgruppe, Inhalt, Lernzielen und Gründen die für eine Teilnahme sprechen geht so:
    • “Erstelle eine Kursausschreibung für das Thema ‘Wirbelsäulengymnastik’. Nenne fünf alternative Titel. Beschreibe die Zielgruppe und was Wirbelsäulengymnastik überhaupt ist. Formuliere fünf Lernziele und fünf Gründe die für eine Teilnahme sprechen.”

       

Und hier ist unser online Kurstexter und Ideengeber für dich: