- Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz 

Impressum »

empfehlen drucken

Übersicht...

Aktuelle Veranstaltungen beim Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz

Verfeinere deine Suche, indem du die vielfältigen Filtermöglichkeiten nutzt.

 

 

Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Seminar
25.03.2023, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
7 - 12 Teilnehmer*innen

Training bei chronischen Erkrankungen

Veranstaltungsnummer: 230028

Daniel Schwieder

Wenn du Personen kennst oder Teilnehmende in deinen Kursen hast, die chronische Erkrankungen haben und du ihnen mit geeigneten praktischen Übungsprogrammen und Empfehlungen bestimmten Krankheitsbild helfen möchtest, bist du in diesem Seminar genau richtig.
Du bekommst einen Überblick über die häufigsten Zivilisationskrankheiten und die wichtigsten orthopädischen sowie neurologischen Erkrankungen, damit du Expert*in auf diesem Gebiet wirst und entsprechende Trainingsempfehlungen ableiten kannst.

 

Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Kurs
19.04.2023 - 19.07.2023, 12 Termin/e
18:30 - 19:30 Uhr, 16 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen

Haltung und Bewegung

Veranstaltungsnummer: 230423

Jutta Fey

Erhaltung der Gesundheit und der Beweglichkeit sollte jedem ein Bedürfnis sein. Mit diesem zertifizierten Präventionskurs nach §20 SGB V wird das Gesundheitsbewusstsein schrittweise sensibilisiert und gestärkt, um dauerhaft einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.

Terminänderung

 

Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Workshop
13.05.2023, 1 Termin/e
10:00 - 16:00 Uhr, 7 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen

Füße im Fokus

Veranstaltungsnummer: 230026

Bianca Zender

In dieser Veranstaltung erfährst und spürst du, welche „tragende Rolle“ unsere Füße spielen, womit du dein Fundament optimal unterstützen kannst und auf was du besser verzichten solltest.

 

Veranstaltungsform: Reise
18.05.2023 - 21.05.2023
8 - 16 Teilnehmer*innen

Erholsamtage für Frauen, Wandern

Veranstaltungsnummer: 230581

Kirsten Ritter

Am Donnerstag ist gemütliche Anreise gegen 14.00 mit der Möglichkeit zum Kaffeetrinken, eine erste kleine Runde zu drehen und/oder den einzig zugänglichen Quecksilberstollen in Westeuropa besichtigen. Am Freitag gehen wir dann richtig los und erleben den Lemberg, ein einzigartiger Berg der seinesgleichen sucht. Eingerahmt von der Nahe erhebt er sich als höchster Berg des Nahelandes über 420 m empor. Von der Sonne und Lage begünstigt wachsen hier Pflanzen, die sonst eher im Süden zu finden sind:  Diptam und Orchideen, Steinsame und Schwalbenwurz um nur einige zu nennen. Vielleicht hat der Diptam bereits seine Blüten geöffnet und berauscht uns mit seinem Anblick und Duft. Wir wandern durch alte Steinbrüche und Wälder, umrunden den Silbersee und werden in einer traditionellen Pfälzerwald Hütte einkehren. Maximal 13,5 km und 400 Hm; Samstag und Sonntag wandern wir auf z.T. alpinen Pfaden, durch steinige Kiefernwälder, begegnen alten Burgen und genießen Ausblicke über das reizvolle Nahetal. An allen Tagen sind Wanderschuhe und Stöcke sind empfehlenswert. Wir wandern jeweils mit der eigenen Rucksackverpflegung, es bestehen aber an allen Tagen Einkehrmöglichkeit, das Abendessen nehmen wir gemeinsam im Hotel zu uns.

 

Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Aktionstag
17.06.2023, 1 Termin/e
09:45 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
24 - 60 Teilnehmer*innen

12. Aktionstag Fit isst mit

Veranstaltungsnummer: 230008

Diverse

Das Bildungswerk des LSB lädt alle Kursleiter*innen sowie Interessierte ein, einen unvergesslichen Tag zu genießen.

Acht verschiedene Workshops bieten dir Aktuelles aus den Themenbereichen Ernährung und Sport-Praxis. Du erhältst neue Ideen für die Gestaltung deiner Kursstunden im Fitness- und Gesundheitsbereich.

 

Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Seminar
15.07.2023, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen

Bewegte Faszien und Dance Yoga

Veranstaltungsnummer: 230021

Eike Hensch

Faszien, unser inneres Netzwerk/Bindegewebe. Die Faszien-Forschung belegt, dass unser Bindegewebe einen großen Einfluss auf die Funktionalität unserer Organe, Muskeln und unser Wohlbefinden hat. Sie sorgen für Stabilität und besitzen 10x mehr sensorische Neven Endigungen als die Muskulatur. Hier werden wir die faszialen Linien benennen und sie als Wahrnehmungsorgan über unsere Sinnesorgane wahrnehmen. Yoga Dance, hier verschmelzen Yogahaltungen mit leichten, fließenden, tänzerischen Bewegungen zu einem Tanz. Wellness und Genuss pur. Die Seele darf baumeln und tanzen.

 

Veranstaltungsform: Reise
07.10.2023 / 08.10.2023
6 - 12 Teilnehmer*innen

Wanderwochenende für Frauen

Veranstaltungsnummer: 230490

Kirsten Ritter

Dieses Wochenende wird der Flecken Laufersweiler unser Ausgangspunkt für zwei Touren sein. Wir begegnen unterschiedlichen Kulturen, wandern auf römischen und mittelalterlichen Wegen, begegnen Elfen und jüdischer Geschichte. Die Wege führen teils an malerischen Bächen entlang, auf kleinen Pfaden durch alten herbstlichen Eichen- und Buchenwald. Wir erklimmen einen Felshang und erfreuen uns über weite Ausblicke über den Hunsrück. Es handelt sich um zwei  Touren von ca.12 km/ 250 Hm und 11 km/ 170 Hm. An beiden Tagen ist Rucksackverpflegung erforderlich.  Stöcke und gutes Schuhwerk sind hilfreich, z.T. felsige, steinige und evtl. feuchte Wege, ein längerer An-/Abstieg. Am Samstagabend essen wir à la Carte im Hotel Schatulle. 

 

Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Seminar
07.10.2023, 1 Termin/e
13:30 - 15:45 Uhr, 3 Lerneinheiten
8 - 25 Teilnehmer*innen

Senioren in Bewegungen

Veranstaltungsnummer: 230029

Sigrid Quint

Bewegungsspiele, -übungen und Tanz, die du an diesem Tag kennenlernst, erhöhen die motorischen Fähigkeiten für Sport und Alltag und schenken uns viele Variationsmöglichkeiten, mit unserem Körper zu agieren und ihn fit zu halten



Filter:

  • Regionale Beratungszentren
  • Veranstaltungsformen
  • Bewegung und Gesundheit
  • EDV
  • Weitere Themen
  • Zielgruppen