Bildungswerk des Landessportbundes: Viermal so viele Weiterbildungsstunden pro 1000 Einwohner als im Landesschnitt
Von Vera Müller, Rhein-Zeitung vom 10.08.2025
Idar-Oberstein. Starke Vereine und ein starkes Bildungswerk des Landessportbundes (LSB) Rheinland-Pfalz bilden die Basis: Der Kreis Birkenfeld erreicht viermal so viele Weiterbildungsstunden pro 1000 Einwohner als im Landesdurchschnitt – ein Rekord.
Für diese Auszeichnung bedankt sich Sigrid Quint herzlich: „Denn diese Auszeichnung geht an alle Vereine im Kreis Birkenfeld, die in unkomplizierter Kooperation mit dem Bildungswerk gemeinsam Kursstunden in der Erwachsenenbildung anbieten.“ Quint ist seit 1994 Leiterin im Bildungswerk Idar-Oberstein.
Sie erläutert: „Hinter all dem stehen Menschen, die ihre Aufgaben mit Leidenschaft erfüllen. Woche für Woche bieten Kursleitende hochwertige Kurse im Bereich Gesundheit und Bewegung an. Und die vielen Kursteilnehmenden – ob Mitglied oder Nichtmitglied – die dem Verein die Treue halten, stehen natürlich im Fokus. Dazu kommen Vereinsvorstände, die neue Ideen aufgreifen und somit auch ermöglichen. Diese Kombination steht für diesen Spitzenwert.“ Die gute und enge Zusammenarbeit mit den Vereinen du Referenten vereinfache Aktionen, verkürze Wege und entlaste das Ehrenamt.
Quint blickt zurück: „Ich kann mich heute noch genau daran erinnern, als wäre es gestern gewesen, dabei sind inzwischen 31 Jahre ins Land gegangen. Der 15.April 1994 ist der Beginn meiner Tätigkeit als pädagogische Mitarbeiterin und Sport- und Gymnastiklehrerin beim Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz hier in Idar-Oberstein gewesen.“
Das Bildungswerk war ihr damals schon ein Begriff. In den 1970-er und 1980-er-Jahren unterrichtete sie Jazzgymnastik, Modern Dance und Afro-Movement auf Kursbasis. „Und die Halle war voll sich bewegender Menschen. Heute gebe ich Kurse in den Bereichen Wirbelsäulengymnastik, Haltung und Bewegung und Wassergymnastik, dies in Kooperation mit den Stadtwerken Idar-Oberstein. Auch als Referentin für Seminare stehe ich zur Verfügung.“
Mit mehr als 400 Angeboten jährlich offerieren die Kooperationsvereine und das Bildungswerk ein breites Spektrum in den Bereichen Gesundheit, Fitness, Trendsport, Seniorensport, Reisen, EDV, betriebliches Gesundheitsmanagement und Aktionstage. Dabei öffnen sich Vereine auch für Nichtmitglieder, die über das Bildungswerk versichert sind.
„Meine Arbeit, meine Motivation, meine Inspiration? Bewegen heißt leben. Bewegung, die Einheit von Körper, Geist und Seele. Das wusste auch schon der Earl of Derby im Jahr 1873, als er sagte: ‚Wer keine Zeit für’s Training hat, wird sich Zeit für Krankheiten nehmen müssen.‘ Und das genau wollen wir nicht. Wir wollen uns bewegen, um beweglich und gesund für unsere Zukunft zu bleiben. Wir wollen etwas bewegen in unserem Leben und andere bewegen. Wir brauchen ständige Bewegung, damit wir fit genug sind, die alltäglichen Anforderungen zu meistern – und dies alles mit einer großen Portion Leichtigkeit.“ Deshalb arbeitet Quint gerne beim Bildungswerk: „Ich habe Spaß an meiner Arbeit, habe täglich neue Herausforderungen, die – erfolgreich erledigt – Zufriedenheit bringen. Meine Arbeit ist abwechslungsreich und deshalb nie langweilig. Zum Beispiel durch intensive Kontaktaufnahme zu den Menschen, ständigen Informationsaustausch, Angebotswechsel im Kurssystem, aktive Hilfe in der Aufgabe des lebenslangen Lernens in der Erwachsenenbildung. Wir leben einen unkomplizierten, offenen und freundlichen Umgang miteinander.“
Und genau daran seien die Vereine, die in Kooperation mit dem Bildungswerk Gesundheits- und Bewegungskurse anbieten, beteiligt.
Weitere Informationen und Kontakt zu Sigrid Quint unter der Tel. 06781/42837