Es gibt viele gute Gründe,
Mitglied im Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V. zu sein.

Gemäß “§4 – Mitgliedschaft” unserer Satzung, sind der Landessportbund Rheinland-Pfalz und die Sportjugend Rheinland-Pfalz sowie die Sportbünde Pfalz, Rheinhessen und Rheinland ständige Mitglieder. Ebenfalls bietet das Bildungswerk auf Antrag Fachverbänden, Sportkreisen und Bildungseinrichtungen der Sportorganisationen die Mitgliedschaft an.

  • Sie erhalten individuelle Kontakte zu hauptberuflichen Mitarbeitenden im Sport.
  • Mit dem Know-how aus dem Gesundheits- und Präventionssport verbessern Sie die Verletzungsprophylaxe Ihrer Athleten/-innen.
  • Kontaktpflege und Austausch mit anderen großen Sportorganisationen.
  • Teilnahme an landesweiten Aktivitäten sozialer und geschäftlicher Art.
  • Persönlicher Kontakt zu Vereinsvertretern/-innen in Form von regelmäßigen Informationsveranstaltungen.
  • Unterstützung bei der Gewinnung Ehrenamtlicher.
  • Zuschuss zu den Organisationskosten für Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen.
  • Finanzielle Förderung für hauptberufliche pädagogische Fachkräfte möglich.
  • Berichte aus der Weiterbildung, auch online.
  • Seminare, Workshops, Veranstaltungen zur Mitarbeiterentwicklung (z.B. EDV, Kommunikationstraining, Stressbewältigung).
  • Pressemeldungen zum Thema Weiterbildung.
  • Online-Kooperationsverzeichnis mit detaillierter Suchfunktion.
  • Lobbyinstrument für den Sport gegenüber Politik, Bildungssektor und Weiterbildungsorganisationen anderer Verbände (auch außerhalb des Sportes).
  • Das Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz vertritt die Interessen des Sports
    • im Landesbeirat für Weiterbildung;
    • in der Statistikkommissione gemäß Weiterbildungsgesetz;
    • im Sachausschuss Pädagogik/Organisation gemäß Weiterbildungsgesetz;
    • im Sachauschuss Gleichstellung gemäß Weiterbildungsgesetz;
    • im Präsidium des LSB Rheinland-Pfalz;
    • in den Präsidien der Sportbünde Pfalz, Rheinhessen und Rheinland;
    • im Vorstand der Europäischen Akademie des rheinland-pfälzischen Sports.
  • Das Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz sorgt für Akzeptanz, Stärkung und Gleichberechtigung des Sports im Bereich der Weiterbildung.
  • Das erreichen wir durch öffentlichkeitswirksame Interessenvertretung auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
  • Wir pflegen Kontakte zu gesellschaftlich und politisch relevanten Gruppierungen und Institutionen auf kommunaler Ebene und auf Länderebene.
  • Damit stärken wir die Lobby des Sports im Bereich der persönlichen und beruflichen Weiterbildung.

Du möchtest mit deinem Fachverband ebenfalls Mitglied werden, dann nimm Kontakt mit uns auf.

Unsere Mitgliedsorganisationen

ständige Mitglieder

Fachverbände

Sportkreise

  • Sportkreis Ahrweiler
  • Sportkreis Altenkirchen
  • Sportkreis Alzey-Worms
  • Sportkreis Bad Dürkheim
  • Sportkreis Bad Kreuznach (im Sportbund Rheinhessen)
  • Sportkreis Bad Kreuznach (im Sportbund Rheinland)
  • Sportkreis Bernkastel-Wittlich
  • Sportkreis Birkenfeld (Sportbund Rheinhessen)
  • Sportkreis Birkenfeld (Sportbund Rheinland)
  • Sportkreis Cochem-Zell
  • Sportkreis Donnersberg
  • Sportkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
  • Sportkreis Frankenthal
  • Sportkreis Germersheim
  • Sportkreis Kaiserslautern-Land
  • Sportkreis Kaiserslautern-Stadt
  • Sportkreis Koblenz
  • Sportkreis Kusel
  • Sportkreis Landau
  • Sportkreis Ludwigshafen
  • Sportkreis Mainz
  • Sportkreis Mainz-Bingen
  • Sportkreis Mayen-Koblenz
  • Sportkreis Neustadt
  • Sportkreis Neuwied
  • Sportkreis Pirmasens
  • Sportkreis Rhein-Hunsrück
  • Sportkreis Rhein-Lahn
  • Sportkreis Rhein-Pfalz-Kreis
  • Sportkreis Speyer
  • Sportkreis Südliche Weinstraße
  • Sportkreis Südwestpfalz
  • Sportkreis Trier
  • Sportkreis Trier-Saarburg
  • Sportkreis Vulkaneifel
  • Sportkreis Westerwald
  • Sportkreis Worms
  • Sportkreis Zweibrücken

Bildungsorganisationen