

Übersicht...
Veranstaltungen im aktuellen Quartal
Verfeinere deine Suche, indem du die vielfältigen Filtermöglichkeiten nutzt.
Ort: Adobe Connect, Veranstaltungsform: Online-Seminar
16.01.2021, 1 Termin/e
14:00 - 17:00 Uhr, 4 Lerneinheiten
6 - 15 Teilnehmer*innen
Yin Yoga - Online-Seminar
Veranstaltungsnummer: 210012

Sabina Rilling
Im Yin Yoga werden einzelne Positionen im Liegen und Sitzen für einen längeren Zeitraum (3-5 Minuten) und mit möglichst wenig Muskelanspannung gehalten. Durch die ruhige Praxis und das lange Verweilen in den Positionen hat Yin Yoga einen entspannenden, meditativen Charakter und bietet so einen guten Ausgleich zu aktiven Bewegungsformen.
Ein Nachmittag zum Entspannen und Loslassen - auf körperlicher und mentaler Ebene.
Ort: Adobe Connect, Veranstaltungsform: Online-Seminar
22.01.2021 / 23.01.2021, 2 Termin/e
10:00 - 15:00 Uhr, 16 Lerneinheiten
2 - 8 Teilnehmer*innen
WordPress Workshop
Veranstaltungsnummer: 210002

Marco Fusaro
Einer von vielen guten Gründen, sich für WordPress zu entscheiden, ist das kinderleichte Redaktionssystem. Es ermöglicht dir, mit geringem Lernaufwand und unabhängig von Dritten, die Kontrolle über deine Website zu übernehmen.
Mit unserer Erfahrung aus vielen WordPress-Projekten erleichtern wir dir den Einstieg. Auch helfen wir mit Tipps und Tricks, Zeit zu sparen, und geben Ratschläge, wie du die Sichtbarkeit bei Google erhöhen kannst.
Ort: , Veranstaltungsform: Workshop
23.01.2021, 1 Termin/e
14:00 - 17:00 Uhr, 4 Lerneinheiten
8 - 12 Teilnehmer*innen
E-Bike-Schrauber-Kurs für Einsteiger
Veranstaltungsnummer: 210039

Marc Oppermann
Ein Muss für alle eBike-Fahrer*innen, die etwas mehr wollen als nur Draufsetzen und Losfahren. Hier erfährst du von einem Werkstattleiter und Profi-Fahrer die wichtigsten Dinge, die du brauchst, um an deinem Bike möglichst lange Freude zu haben, weil es richtig eingestellt ist und regelmäßig gecheckt sowie gewartet wird. Außerdem lernst du bei Pannen dir selbst und anderen in der Gruppe zu helfen, damit die Tour schnell fortgesetzt werden kann.
Ort: Plaidt, Veranstaltungsform: Seminar
30.01.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
10 - 15 Teilnehmer*innen
Die Energie zum Fließen bringen
Veranstaltungsnummer: 200480

Britta Quandt
In diesem Seminar lernst du verschiedene Klopf- und Dehntechniken kennen, die dein gesamtes Energiesystem zum Fließen bringen und Stauungen und Blockaden lösen. Die Veränderung wirst du nicht nur körperlich, sondern auch mental-emotional spüren.
Die Übungen kannst du jederzeit in deinen Alltag integrieren oder in deine Kursstunden einfließen lassen. Deine Teilnehmenden werden begeistert sein.
Ort: Montabaur, Veranstaltungsform: Online-Seminar
30.01.2021, 1 Termin/e
10:00 - 15:00 Uhr, 6 Lerneinheiten
6 - 15 Teilnehmer*innen
Fasten - Diät-Wirbel oder Gesundheits-Hype?
Veranstaltungsnummer: 210136

Nick Bölling
Fasten ist in! Das ist bestimmt keine neue Erkenntnis und dennoch gibt es noch viele Wissenslücken und Missverständnisse, die es auszuräumen gilt. Darum haben wir einen Fachmann beauftragt, Grundlagen zu erklären, Unterschiede bei den Methoden aufzuzeigen und Fastenpläne vorzustellen.
Ort: Adobe Connect, Veranstaltungsform: Online-Seminar
30.01.2021, 1 Termin/e
11:00 - 16:00 Uhr, 6 Lerneinheiten
6 - 12 Teilnehmer*innen
Die Energie zum Fließen bringen
Veranstaltungsnummer: 210355

Britta Quandt
In diesem Seminar lernst du sowohl verschiedene Klopf- und Dehntechniken kennen, als auch die Eigenbehandlung mit Akupressur, die dein gesamtes Energiesystem zum Fließen bringen und Stauungen und Blockaden lösen. Die Veränderung wirst du nicht nur körperlich, sondern auch mental-emotional spüren.
Die Übungen kannst du jederzeit in deinen Alltag integrieren oder in deine Kursstunden einfließen lassen. Deine Teilnehmenden werden begeistert sein.
Ort: Ober-Olm, Veranstaltungsform: Seminar
06.02.2021, 1 Termin/e
10:00 - 14:00 Uhr, 5 Lerneinheiten
6 - 20 Teilnehmer*innen
antara® - Im Fokus: der Rücken
Veranstaltungsnummer: 200584

Nicole Saal
In diesem Workshop lernst du das Trainingskonzept antara® kennen, das mit höchster Präzision erfolgreich mit der tiefen stabilisierenden Rumpfmuskulatur arbeitet. Es verbessert deine Haltung, verschönert die Körpersilhouette und führt zu einer starken Mitte.
Ort: Schifferstadt, Veranstaltungsform: Seminar
12.02.2021, 0 Termin/e
17:00 - 20:00 Uhr, 4 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Thai Yoga-Winterspecial: Entspannen & Auftanken
Veranstaltungsnummer: 200389

Silke Schuster
Thai Yoga ist Meditation in Bewegung und eine achtsame Kunst der Berührung. An diesem Abend bist du eingeladen, dich aus dem vorweihnachtlichen Trubel rauszuziehen, um Körper, Geist und Seele mit Thai Yoga eine Auszeit zu schenken.
Ort: Adobe Connect, Veranstaltungsform: Online-Seminar
20.02.2021, 1 Termin/e
10:00 - 13:00 Uhr, 4 Lerneinheiten
6 - 15 Teilnehmer*innen
Motivation und Abwechslung - Dein Erfolgsrezept für einen lebendigen Kursalltag
Veranstaltungsnummer: 210028

Daniel Schwieder
In diesem Online-Seminar lernst du den idealen Aufbau für Kursprogramme kennen: Vom Kursablauf, über die geeignete Möglichkeit zur individuellen Übungs- und Intensitätsanpassung, bis hin zur Jahresplanung.
Erfahre, wie du frischen Wind in dein Kursprogramm bringen und somit neue Teilnehmer*innen gewinnen kannst!
Ort: Schifferstadt, Veranstaltungsform: Workshop
27.02.2021, 1 Termin/e
11:00 - 15:00 Uhr, 5 Lerneinheiten
8 - 20 Teilnehmer*innen
Sturzprävention
Veranstaltungsnummer: 210007

Christine Oehme-Gourgues
Dieser Workshop gibt dir Anregungen und liefert Ideen, wie du das Thema Sturzprävention in eine Bewegungseinheit sowohl im Verein als auch in Seniorengruppen oder der Altenpflege integrieren kannst.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
27.02.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Yoga meets Spiraldynamik® - Thema: Hüfte & Schultern
Veranstaltungsnummer: 210010

Sandy Wiegand
Dieses Seminar bietet einen Einblick in die Spiraldynamik® und ihre Umsetzung in das Bewegungskonzept Yoga. Schwerpunktmäßig betrachten wir die Ausrichtung von Schultern und Hüften in den unterschiedlichen Asanas, vertiefen unser anatomisches Wissen und verbessern unsere innere und äußere Wahrnehmung für eine funktionelle Haltung und Bewegungsausführung.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
06.03.2021, 1 Termin/e
10:00 - 15:00 Uhr, 6 Lerneinheiten
8 - 15 Teilnehmer*innen
Frühjahrsputz mit Ayurveda
Veranstaltungsnummer: 210019

Britta Quandt
Dieser Workshop ist für Interessierte, die sich für das Thema Ayurveda und Yoga begeistern und einen rundum entspannten Tag erleben wollen, aber auch für Yogaübende, die ihre eigene Praxis um den ayurvedischen Aspekt erweitern wollen.
Du erkennst die Bedeutung von Ernährung und Bewegung sowie deren Wirkung auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
Ort: Idar-Oberstein, Veranstaltungsform: Seminar
13.03.2021, 1 Termin/e
10:00 - 15:00 Uhr, 6 Lerneinheiten
5 - 15 Teilnehmer*innen
Lachen für mehr Lebensfreude
Veranstaltungsnummer: 210044

Sandy Wiegand
Erlerne ein heiteres, ganzkörperliches Übungsprogramm, um die unschätzbare Heilkraft des Lachens zu aktivieren. Das Lachen (wieder)entdecken und nicht mehr dem Zufall überlassen, ist im Grunde einfach. Ziel ist, von einem anfangs gespielten Lachen in das echte spontane Lachen zu kommen. Da unser Gehirn nicht zwischen künstlichem und echtem Lachen unterscheiden kann, stellt sich in jedem Fall Wohlbefinden ein.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
13.03.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
10 - 12 Teilnehmer*innen
Funktionelles Zirkeltraining
Veranstaltungsnummer: 210013

Gabi Fastner
In diesem Seminar werfen wir alte Herangehensweisen über Bord und setzen dafür neue, innovative Trainingsansätze ein.
Freu dich auf einen informativen und schweißtreibenden Tag mit Gabi Fastner.
Ort: Daaden, Veranstaltungsform: Kurs
27.03.2021, 1 Termin/e
13:00 - 17:30 Uhr, 6 Lerneinheiten
6 - 8 Teilnehmer*innen
E-Bike-Kurs für Einsteiger
Veranstaltungsnummer: 210038

Marc Oppermann
(angefragt)
Ein Muss für alle eBike-Fahrer*innen, denn hier erfährst Du von einem Profi-Trainer an einem Tag worauf es beim ebike Fahren ankommt Natürlich werden die Kursinhalte immer wieder an das Leistungsvermögen der Teilnehmer*innen angepasst, darum reicht die Freude am eBike-Fahren und eine einfache körperliche Fitness als Voraussetzung aus.
Ort: Mainz, Veranstaltungsform: Seminar
10.07.2021, 1 Termin/e
10:00 - 17:00 Uhr, 8 Lerneinheiten
6 - 12 Teilnehmer*innen
Qigong trifft Neurowissenschaften
Veranstaltungsnummer: 210005

Dieter Bund
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht eine bewegte und meditative Qigongpraxis. Dazu gibt es spannende Einblicke in die angewandte Neurowissenschaft. Du erfährst, wie diese Übungen beispielhaft dafür stehen, unser Nevensystem und Gehirn zu verändern und wie sensomotorische Bewegungen auf kognitive Strukturen wirken.